Wie wird es getragen? Ghillie Brogues

Anleitung zum Binden von Ghillie Brogues

Mens Ghillie Brogues

Es gibt viele Theorien, wie man Brogue Schuhe korrekt bindet. Auf dieser Seite finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Schuhe Binden. Bein Schritt 7 gehen die Meinungen auseinander. Die einen meinen der Knoten muss nach vorne, die anderen tragen ihn an der Seite und noch andere behaupten der Knoten gehört nach hinten. Sie werden es also nie allen recht machen können!

  1. Ziehen Sie Ihre Schuhe an und ziehen Sie die Schnürsenkel fest wie bei normalen Schuhen
  2. Halten Sie die Schnürsenkel an den Enden und drehen Sie sie einmal
  3. Halten Sie die Schnürsenkel weiterhin an den Enden und ziehen Sie sie nochmal fest
  4. Überkreuzen Sie die Schnürsenkel, indem Sie die Schuhbändel in die jeweils gegenüberliegende Hand nehmen.
  5. Wiederholen Sie das Überkreuzen 4-6 mal und behalten Sie die Spannung der Schnürsenkel bei.
  6. Legen Sie die Schnürsenkel um Ihr Bein und überkreuzen Sie sie hinter Ihrem Bein.
  7. Führen Sie die Schnürsenkel wieder nach vorne und binden Sie erst eine Schleife und dann einen Doppelknoten.

Jetzt haben Sie perfekt gebundene Brogue Schuhe!

Category kilt shoes 540

DIE GESCHICHTE DER GHILLIE BROGUES

Hier erfahren Sie mehr über Brogue Schuhe und warum die Schuhe so lange Bändel haben.

Warum Brogue?

Am besten fangen wir mit dem ungewöhnlichen Namen an. Das Wort Brogue kommt aus dem Gälischen. Bróg (irisch) oder bròg (schottisch) bedeute flacher Lederschuh mit Zierlöchern. Was heute Lochverzierungen der Brogue Schuhe sind, waren früher echte Löcher, durch die Wasser aus dem Schuh auslaufen konnte, wenn die Schotten durch die sumpfigen Highlands gestapft sind. In der Modewelt gilt, je mehr Zierlöcher die Schuhe haben, desto legerer der Schuh. Das bezieht sich aber nicht auf die traditionelle Hochlandbekleidung. Kilts werden weiterhin mit stark perforierten Brogue Schuhen getragen. Schottische und irische Akzente werden manchmal "brogue" genannt, denn der Akzent ist "die Sprache, jener, die Schuhe Brogues nennen".


Keine Zunge?

Brogue Schuhe haben keine Zunge, was soll das denn? Die Schuhe hatten keine Zunge, damit Wasser besser aus den Schuhen ablaufen konnte und die Schuhe schnell wieder trockneten. Obwohl dafür nicht mehr so viel Bedarf ist, blieb dieses Merkmal bis heute erhalten und mal ganz ehrlich, beim schottischen Wetter weiss man nie so recht, ob man trocken bleibt! Ungefähr 1640 fingen schottische Lairds an, gefranste Laschen an ihren Schuhen zu befestigen, um die Brogue Schuhe etwas eleganter zu gestalten. Im Gegensatz zu einer Zunge, die unter den Schnürsenkeln positioniert ist, lagen die Laschen über den Schuhbändeln.

Die Schnürsenkel

Die Schnürsekel können anfangs etwas Verwirrung mit sich bringen, vor allem wenn man sich nicht sicher ist, wie sie gebunden werden sollten. Das man im Internet dann auch noch verschiedene Meinungen zum Thema findet, hilft natürlich nicht wirklich. Sie können Ihre Brogue Schuhe gemäss unserer obigen Anleitung binden und selbst entscheiden, wo Sie die Schleife am liebsten Tragen. Traditionell wurden die langen Schnürsenkel über dem Knöchel gebunden, damit die Bändel nicht schmutzig wurden.

Brogue Schuhe mit Tartaneinsatz

Wir konnten es einfach nicht lassen! Wir haben uns gefragt, was wäre besser als ein Paar Brogue Schuhe mit Tartaneinsatz? Die Schuhe behalten ihre traditionellen Merkmale bei, aber anstelle eines normalen Lederstücks haben sie Einsätze aus einem Schottenstoff Ihrer Wahl. Innen sind die Brogue Schuhe gefüttert und sind genauso bequem wie die normalen Brogue Schuhe.

Scotland Forever Tartan Kilt Shoes Side