Clan Primary Image Maclaren

Scottish Clans

MacLaren Tartans & Clan

Während des Jakobiteaufstands 1745 wurde Donald MacLaren von den Engländern gefangen genommen und nach Carlisle zum Gericht geleitet. Auf dem Weg warf MacLaren sich in die tiefe Schlucht Moffat Beef-Tub (auch bekannt als Devils Beef-Tub) nahe Moffat in den Scottish Borders. Nach seiner Flucht lebte MacLaren als Gesetzloser in der Gegend um Stirling bis 1757 eine Amnestie ausgerufen wurde.

Clan Motto Creag An Tuirc (The Boar's Rock)

Wer trägt den MacLaren-Tartan? - Assoziierte Namen

First of all to explain why there are so many tartans, way over 2000 in fact. There are an awful lot of Scottish clans to start with and on top of this each clan can have many different tartans and names associated with it.

  • Faed
  • Larnach
  • Laurence
  • Laurenson
  • Law
  • Lawrence
  • Lawson
  • Low
  • Lowe
  • Lowson
  • MacFade
  • MacClarence
  • MacCrorie
  • MacFait
  • MacFater
  • MacFead
  • MacFeat
  • MacGrory
  • MacLaurin
  • MacPatrick
  • MacPetrie
  • MacPhait
  • MacPhater
  • MacRorie
  • MacRory
  • Paterson
  • Patrick
  • Patterson
  • Peterkin
  • Peters
  • Peterson
  • Rorie
  • Rorison
  • MacPheat

Shop MacLaren Tartans & Clan Von Vorhänge nach Kleidung, benutze die Filter unten zu navigieren durch alles Wir Angebot in MacLaren Tartan

Maclaren Tartans

5 variations

Jeder Tartan hat Variationen, die meiste verbreitet sind Ancient, Modern, Weathered, Hunting and Dress.

About tartan variations

  • Ancient
  • Modern
  • Weathered
  • Hunting
  • Dress

Ancient Tartan

Before 1860 fabrics were coloured using animal and vegetable dyes. This produced the softer colours typical of the Ancient tartans, mossy greens and sky blues, a more orangey red and some would say showing off the pattern to much greater effect as as the contrasts are much brighter than the Modern tartans. The pattern or sett remains the same across all variations of a single tartan, and only the shades or tones vary.

Helpful Advice

Post 1860 chemical dyes replaced the natural animal and vegetable dyes and the Modern Tartans were born with their stronger and bolder colours. The soft greens and blues become bottle green and navy blue, reds are scarlet.

Modern Tartan

Before 1860 fabrics were coloured using animal and vegetable dyes. This produced the softer colours typical of the Ancient tartans. Post 1860 chemical dyes replaced the natural animal and vegetable dyes and the Modern Tartans were born with their stronger and bolder colours. The soft greens and blues become bottle green and navy blue, reds are scarlet.

Helpful Advice

The Modern tartans are often the more subtle combinations such as the classic Black Watch Modern

Weathered Tartan

Before 1860 fabrics were coloured using animal and vegetable dyes. This produced the softer, more earthy colours typical of the Weathered tartans, reminiscent of bolder colours subjected to wind, rain and sunshine producing beautiful faded tones, olive greens and browns, and very light blues with reds that are more pink than red.

Helpful Advice

Some mills refer to the Weathered tartans as Muted.

Hunting Tartan

The Hunting Tartans are the camouflage tartans and some clans don't have these variations because they are already predominantly green or brown and don't need amendment to blend in with nature's colours. The Black Watch or Gunn tartans are examples of these, whereas a tartan such as the Fraser is predominantly red and would not provide much cover for men out hunting.

Helpful Advice

One thing to remember if you are ordering your tartan to match an existing kilt or accessory is that although the sett and colours are the same, there can be a slight difference in colour from one mill to the next. This is purely down to yarn dying so if you need an exact match we suggest you order a swatch to double check.

Dress Tartan

The Dress Tartans were designed as the name suggests for celebrations and highland dance. The sett or pattern of the tartan remains the same and the main colour is changed to white, or extra white is added to the pattern to give it a brighter, more "fancy" appearance. The Scots do like to bend the rules and occasionally instead of white thread, yellow is used and this is where the rather wild MacLeod Dress Modern and Barclay Dress Modern came from.

Helpful Advice

One thing to remember if you are ordering your tartan to match an existing kilt or accessory is that although the sett and colours are the same, there can be a slight difference in colour from one mill to the next. This is purely down to yarn dying so if you need an exact match we suggest you order a swatch to double check.

Clan Origin Primary Image Mac Laren

Von Anfang an

MacLaren Clan Geschichte und Herkunft

Clan Origin History Image Mac Laren

Erkunden Sie die Geschichte des Clans MacLaren

Wie alles begann

Territories

Die Ursprünge des Clans MacLaren sind etwas schemenhaft und geheimnisvoll.

Laut einer beliebten Geschichte stammen die MacLarens von einem Mann namens Lorn ab, Sohn von Erc, der 503 n. Chr. in Argyll landete.

Jedoch ist es wahrscheinlicher, dass der MacLaren-Clan von einem Zweig der keltischen Dynastie abstammte und seinen Namen von einem Abt des 13. Jahrhunderts nahm, Laurence von Achtow. Selbst der Schlachtruf des Clans bestätigt diese Theorie. Er lautet „Creag an Tuirc“, was „Boars Rock“ (Wildschweinfelsen) bedeutet, denn dieser Felsen befindet sich in der Nähe von Achtow in Balquhidder, einem kleinen Dorf bei Stirling.

Balquhidder ist der historische Sitz und das traditionelle Gebiet der MacLarens. Allerdings hielt der Clan Länder in ganz Schottland, bis hin zur kleinen Insel Tiree in den Inneren Hebriden!

Clan Chief

Der aktuelle Chief des Clans MacLaren ist Donald MacLaren. Donald blickt auf eine lange und beeindruckende Karriere mit dem British Foreign Service zurück, aber ist jetzt im Ruhestand. Er lebt mit seiner Frau und ihren fünf Kindern auf ihrer Kirton Farm in Balquhidder Glen. Das Grundstück umfasst Creag an Tuirc, ein malerischer Hügel mit Blick auf das Dorf. Dieser Hügel war der alte Sammelpunkt des Clans!

Woher stamm der Name MacLaren?

Es wird angenommen, der Name MacLaren leitete sich im 13. Jahrhundert vom Abt Labhran von Balquhidder ab. Der Abt erbaute auch 1250 die Old Kirk von Balquhidder, die jetzt eine dem Clan MacLaren gewidmete Gedenktafel präsentiert mit der Aufschrift ,für Generationen an MacLarens, ihr Gotteshaus, in dessen Mauern ihre Chiefs begraben sind.’

Clan Origin Location Image Mac Laren

Balquhidder

Balquhidder ist ein kleines Dorf bei Stirling. Es ist Teil der traditionellen Länder und der historische Sitz des Clans MacLaren. Die MacLarens besetzten das Land im 9. Jht. und lebten dort Jahrhunderte lang, bis 1558 die MacGregors den Chief des Clans MacLaren ermordeten und die Länder für sich einnahmen.

Die MacLarens baten die Campbells um Unterstützung. Jedoch forderten die Campbells, die MacLarens sollten sie dafür als den überlegenen Clan anerkennen. Die MacLarens lehnten dies ab und verloren ihre Länder an die MacGregors. Im Verlauf der Jahre besetzten andere namhafte schottische Familien dieses Gebiet, dazu zählen die Stewarts, Murrays und Fergussons.

Laurel Hedge

Hat der Clan MacLaren ein Pflanzen-Emblem?

Das Pflanzen-Emblem der MacLarens ist der Lorbeer, was passenderweise Triumph, Ruhm und Macht symbolisiert. Perfekt für diesen einflussreichen Clan!

Der offizielle Boy-Scout-Tartan

Wussten Sie schon? Der MacLaren-Modern-Tartan ist der offizielle Boy-Scout-Tartan? Die Scout Association wurde 1908 gegründet und an ihrer Spitze stand Major Kenneth MacLaren als erster Sekretär. Ein paar Jahre später entschied die Scout Association, sie brauchten einen Stützpunkt, wo sie ihre Leiter ausbilden konnten, damit die Jungs richtig betreut wurden. Folglich kaufte William F. de Bois MacLaren, ein Kommissar der Pfadfinder aus Glasgow, ein verlassenes Landgut eine Stunde außerhalb Londons, namens Gilwell Park.

Sobald das Anwesen offiziell geöffnet war, trugen die Mitarbeiter MacLaren-Modern-Halstücher in Anerkennung für das großzügige Geschenk von Kommissar MacLaren. Mitte der 1920iger zeigten die Halstücher einen Streifen des MacLaren-Modern-Tartans und diese Variante wurde als offizielle Uniform der Scouts übernommen. Diese Tartan-Halstücher werden heute immer noch von Scouts in über 120 Ländern weltweit getragen! Die Verbindung der Scouts zum Clan MacLaren ist so stark, dass Scouts, die ihr Wood Badge ablegen, der Clan MacLaren Society als assoziiertes Mitglied beitreten können.

John Mc Laren 1

John MacLaren und der Golden Gate Park

Die Schönheit des Golden Gate Parks und der bodenständige Schotte, der ihn bewahrte.

Falls Sie sich jemals an der 1,017 naturnahen Fläche des Golden Gate Parks in San Francisco erfreuen durften, können Sie John McLaren aus Bannockburn, nahe Stirling in Schottland, danken. McLaren war in Schottland ein Milchmann, bevor er Gartenbau bei in den Edinburgh Royal Botanical Gardens erlernte. Letztendlich wanderte er aus in die USA und ließ sich in der Bay Area nieder. Er wurde Oberaufseher des Golden Gate Parks und hielt diese Stelle für 53 Jahre.

McLaren war ein starker Befürworter des Umweltschutzes und widmete sein Leben und seine Fähigkeiten der Verbesserung und des Erhalts des Parks und dessen Umgebung. Sie finden ein Denkmal von McLaren im Park. Er steht direkt auf dem Boden anstatt auf einem Sockel. Dies symbolisiert seine Nähe zur Natur und seine Bodenständigkeit. Außerdem hält er einen Tannenzapfen aus Respekt für die Millionen Bäume, die er im Park gepflanzt hatte. McLaren war ein Katalysator für die moderne Umweltbewegung und ein Klima-Visionär. Ein bodenständiger Schotte mit Wirkung.

Königliche Verbindungen

Die MacLarens sollen mit den Grafen von Strathearn verwandt sein, die zu den ,7 Grafen von Schottland’ gehören und als Angehörige des Königs angesehen werden. Aufgrund dieser königlichen Verbindung darf der Clan MacLaren die königlichen Farben Rot und Gold oder Gelb für ihren Tartan nutzen.

Mac Laren Clan Email Header 1

Hat der Clan MacLaren ein Clan-Emblem?

Das Wappen des Clans MacLaren ist ein Löwenkopf gekrönt mit einer antiken Krone mit sechs Zacken, von denen vier sichtbar sind. Lorbeerzweige, die traditionelle Pflanze des Clans, umrahmen den Löwenkopf von beiden Seiten. Das Clan-Motto umzieht das Wappen ,Creag an Tuirc'. Es bedeutet Boar's Rock (Wildschweinfelsen) und bezieht sich auf den traditionellen Sammelpunkt des Clans in Balquhidder, bei Stirling.

Hat der Clan MacLaren einen Schlachtruf?

Der Schlachtruf des Clans MacLaren lautet ,Creag an Tuirc’, was Gälisch für ,The Boar’s Rock’ (der Wildschweinfelsen) ist. Dieser Felsen befindet sich oberhalb von Balquhidder, einem kleinen Dorf bei Stirling, dem traditionellen Land und historischen Sitz des Clans MacLaren. Wir können uns gut vorstellen, wie beängstigend es sein muss, den dramatischen Schlachtruf als Anspruch auf ihr Gebiet zu hören!

Maclaren society resized

Gibt es einen Clan-Verein der MacLarens?

Falls Sie ein Nachfahre des Clans MacLaren sind, werden Sie sich freuen zu hören, dass es einen dynamischen und aktiven Verein gibt, dem Sie beitreten können, um mehr über Ihr Erbe zu erfahren und mit anderen Mitgliedern Kontakt aufzunehmen.

Die Clan MacLaren Society wurde vom Chief, Donald MacLaren, in den späten 1950igern gegründet und möchte die Interessen des Clans global unterstützen.

Sie führen regelmäßig gesellschaftliche Veranstaltungen durch, zum Beispiel ist das Gathering of the Clan (Zusammenkunft des Clans) auf den Lochearnhead Highland Games im Juli ein jährlicher Höhepunkt.

Die Clan-Veranstaltungen strecken sich über das ganze Wochenende und umfassen Golf, Angeln, eine Wanderung zum Clan-Cairn (Steinhügel) und natürlich die Highland Games selbst!

Maclaren arms resized

Hat der Clan MacLaren ein Wappenschild?

Das Wappenschild der MacLaren ist besonders beeindruckend. Es zeigt zwei rote Sparren über einem Boot, das in Bewegung zu sein scheint, mit aufgerollten Segeln und mittig gehaltenen Rudern.

MacLarens bei der Schlacht von Culloden

Die MacLarens kämpften für die schottische Krone und unterstützten die Jakobiten. Sie waren beteiligt an der verheerenden Schlacht von Culloden.

WS553 Loch Voil

Der Clan MacLaren und Loch Voil

Loch Voil befindet sich in den traditionellen Ländern des Clans MacLaren. Die Braes (Böschungen) von Balquhidder, einschließlich dem Sammelplatz des Clans, 'The Boar's Rock' ragen steil darüber auf.

Loch Voil ist ungefähr 8 km lang und Teil der wunderschönen Landschaft der Trossachs. Der See zieht Wasser von dem kleineren Loch Doine entlang des Flusses Larig und wird selbst über den Fluss Balvaig am nördlichen Ende entwässert.

Der See ist nicht nur von faszinierender Geschichte geprägt, sondern beherbergt jetzt eine interessante modere Kunstinstallation - The Lookout. Diese holzgerahmte Kiste ist mit gespiegelten Wänden gefertigt, die die fesselnde Aussicht auf die umgebende Landschaft reflektiert und Besucher dazu bringt, einen Moment innezuhalten und die Kulisse zu betrachten.

Mac Laren clan Culloden moor battlefield Scotland Jacobite

Der Clan MacLaren in der Schlacht

Obwohl der Clan MacLaren aus unzähligen Konflikten als Sieger hervorging, ist es vielleicht noch bemerkenswerter, dass sie selbst bei einer Niederlage ihre Ehre beibehalten.

1558 startete der Clan MacGregor, nach einer Druckkampagne der Campbells, einen Feldzug gegen die MacLarens, überfielen zahlreiche Häuser und ermordeten unzählige Clan-Mitglieder, einschließlich den Chief.

Somit konnten die MacGregors die Gebiete der MacLaren in Besitz nehmen. Der Clan MacLaren war plötzlich ohne Chief und ohne Land und konnte keine rechtlichen Ansprüche auf sein angestammtes Heimatland machen. Somit war er offiziell ohne Chief und ohne Land.

Obwohl dies sicherlich eine herbe Niederlage war, zeigt es dennoch die Integrität und Würde des Clans. Die MacLarens baten die Campbells um Unterstützung nach dieser brutalen Attacke, aber die Campbells wollten den MacLarens nur helfen, wenn diese sie als überlegenen Clan anerkannten. Die MacLarens weigerten sich, diese tiefe Erniedrigung zuzulassen und verloren so ihre Länder an die MacGregors, aber bewahrten sich ihre Würde und ihren Stolz.

Clan-Motto: Creag An Tuirc <em>(The Boar's Rock - Wildschweinfelsen)</em> 

Mehr erkunden ...