Clan Primary Image Keith

Scottish Clans

Keith Tartans & Clan

1010 erschlug ein Chatti-Krieger einen dänischen General namens Camus. König Malcolm III, beeindruckt von der Tapferkeit des Kriegers, tauchte seine Finger in die offene Wunde des Generals und strich dann drei Streifen auf das Schild des Kriegers. Seither werden die drei roten Streifen für das Wappen des Clans Keith verwendet.

Clan Motto Veritas Vincit (Truth Conquers – Wahrheit siegt)

Wer trägt den Keith-Tartan? - Assoziierte Namen

First of all to explain why there are so many tartans, way over 2000 in fact. There are an awful lot of Scottish clans to start with and on top of this each clan can have many different tartans and names associated with it.

  • Austen
  • Austin
  • Cate
  • Cates
  • Dickson
  • Dixon
  • Dixson
  • Falconer
  • Faulkner
  • Harvey
  • Hackston
  • Haxton
  • Hervey
  • Hurrie
  • Hurry
  • Hurry
  • Keech
  • Keeth
  • Keyth
  • Kite
  • Laird
  • Lumgair
  • MacKeith
  • Marshall
  • Ouston
  • Urie
  • Urry
  • Dickison

Shop Keith Tartans & Clan Von Vorhänge nach Kleidung, benutze die Filter unten zu navigieren durch alles Wir Angebot in Keith Tartan

Keith Tartans

2 variations

Jeder Tartan hat Variationen, die meiste verbreitet sind Ancient, Modern, Weathered, Hunting and Dress.

About tartan variations

  • Ancient
  • Modern
  • Weathered
  • Hunting
  • Dress

Ancient Tartan

Before 1860 fabrics were coloured using animal and vegetable dyes. This produced the softer colours typical of the Ancient tartans, mossy greens and sky blues, a more orangey red and some would say showing off the pattern to much greater effect as as the contrasts are much brighter than the Modern tartans. The pattern or sett remains the same across all variations of a single tartan, and only the shades or tones vary.

Helpful Advice

Post 1860 chemical dyes replaced the natural animal and vegetable dyes and the Modern Tartans were born with their stronger and bolder colours. The soft greens and blues become bottle green and navy blue, reds are scarlet.

Modern Tartan

Before 1860 fabrics were coloured using animal and vegetable dyes. This produced the softer colours typical of the Ancient tartans. Post 1860 chemical dyes replaced the natural animal and vegetable dyes and the Modern Tartans were born with their stronger and bolder colours. The soft greens and blues become bottle green and navy blue, reds are scarlet.

Helpful Advice

The Modern tartans are often the more subtle combinations such as the classic Black Watch Modern

Weathered Tartan

Before 1860 fabrics were coloured using animal and vegetable dyes. This produced the softer, more earthy colours typical of the Weathered tartans, reminiscent of bolder colours subjected to wind, rain and sunshine producing beautiful faded tones, olive greens and browns, and very light blues with reds that are more pink than red.

Helpful Advice

Some mills refer to the Weathered tartans as Muted.

Hunting Tartan

The Hunting Tartans are the camouflage tartans and some clans don't have these variations because they are already predominantly green or brown and don't need amendment to blend in with nature's colours. The Black Watch or Gunn tartans are examples of these, whereas a tartan such as the Fraser is predominantly red and would not provide much cover for men out hunting.

Helpful Advice

One thing to remember if you are ordering your tartan to match an existing kilt or accessory is that although the sett and colours are the same, there can be a slight difference in colour from one mill to the next. This is purely down to yarn dying so if you need an exact match we suggest you order a swatch to double check.

Dress Tartan

The Dress Tartans were designed as the name suggests for celebrations and highland dance. The sett or pattern of the tartan remains the same and the main colour is changed to white, or extra white is added to the pattern to give it a brighter, more "fancy" appearance. The Scots do like to bend the rules and occasionally instead of white thread, yellow is used and this is where the rather wild MacLeod Dress Modern and Barclay Dress Modern came from.

Helpful Advice

One thing to remember if you are ordering your tartan to match an existing kilt or accessory is that although the sett and colours are the same, there can be a slight difference in colour from one mill to the next. This is purely down to yarn dying so if you need an exact match we suggest you order a swatch to double check.

Clan Origin Primary Image Keith

Von Anfang an

Keith Clan Geschichte und Herkunft

Crest blog image

Erkunden die Geschichte des Clans Keith

Wie alles begann

 

Territories

 

Die Familie stammte aus den Lothians. Aber dank einer Kombination aus Charme und Freunden in hohen Positionen konnten sie ihre Länder schnell ausweiten.

 

Robert I (the Bruce) verschenkte 1308 einen königlichen Wald in Aberdeen namens Hallforest an Sir Robert Keith, als Dank für seine ausgeprägte Loyalität als Freund.

 

Später in den 1300ern erwarb Sir William Keith große Anwesen in Buchan und den Mearns, indem er die Tochter von Sir Alexander Fraser heiratete. Zu diesen Ländereien gehörte das berühmte Dunnottar Castle, welches zum Hauptsitz der Keith-Grafen wurde.

 

Sir Williams Bruder, John, genoss eine ebenso einträgliche Ehe mit der Erbin der großen Cheyne-Familie, die ihm das weitläufige Inverugie-Anwesen, samt Burg, für die Keith sicherte.

 

Clan Chief

 

Der aktuelle Clan-Chief ist James William Falconer Keith, 14. Graf von Kintore. Er wurde am 15. April 1976 geboren und folgte seinem Vater am 30. Oktober 2004.

 

Er hält eine beeindruckende Liste anderer Titel, einschließlich Lord Keith von Inverurie und Keith Hall, Viscount Stonehaven und Baron Stonehaven!

Woher stammt der Name Keith?

Der Name Keith leitet sich ab von dem mittelhochdeutschen Wort Kīt, was Spross oder Nachkomme bedeutet.


Die Familie übernahm ihren Namen von den Ländern von Keith in East Lothian. Die genaue Bedeutung ist unbekannt. Aber er bezieht sich wahrscheinlich auf einen Wald oder Forst oder eine ähnlich raue Landschaft in Anerkennung der beeindruckenden Herrschaft der Keiths über ihre wilden Gebiete.


Die Geschichte darüber, wie der Clan in East Lothian ansässig wurde, ist reich an Tapferkeit, Kämpfen und Spannung.


1010 kämpfte König Malcolm II von Schottland erbittert gegen die dänische Armee, als ein Krieger der Chatti-Sippe ihm heldenhaft zur Hilfe kam und den General des Feindes, Camus, mit einem gut platzierten Schwertstreich tötete.


Der König war ebenso dankbar wie beeindruckt und verlieh dem Krieger den Namen Marbhachair Chamuis, mit der Bedeutung Camus Slayer, und die Länder von Keith.


Jahre später erkundete ein normannischer Ritter und Abenteurer namens Hervey Schottland und er stoß auf diese bezaubernden Landschaften. Aber nicht nur diese atemberaubende Landschaft eroberte sein Herz, sondern auch die entzückende Erbin von Marbhachair.


Das Paar heiratete und 1150 erteilte König David I ihnen eine Charta für das umliegende Gebiet, was Hervey zum ersten dokumentierten Gründer des Clans Keith machte.


Seine strebsame und ehrgeizige Art setzte den Ton für die zukünftigen Generationen der Familie, zum Beispiel gründete er eine Kirche, sicherte sich einen Platz am königlichen Hof und baute sich einen guten Ruf als mutiger Abenteurer auf.

Clan Origin Location Image Keith

Dunnottar Castle

Dunnottar Castle ist nur eine kurze Autofahrt entfernt von Aberdeen im Norden Schottlands und der historische Sitz des Clans Keith. Die Burg steht auf einem Felsen am Rande der Nordsee und wurde von der Keith-Familie seit 1392 bewohnt, als sie ihre Länder von Struthers mit dem Clan Lindsay für Dunnottar austauschten. Sobald die Keiths die Länder von Dunnottar besaßen, vollendeten sie die Konstruktion der Gebäude, einschließlich des Turmhauses, dessen Ruine auch heute noch steht.


Die Keith-Familie hielt die Burg bis ins 18. Jahrhundert, dann kämpfte George Keith auf Seite der Jakobiten und musste letztendlich seine Burg an die Krone abtreten. Die Burg war bei vielen bedeutenden Ereignissen der schottischen Geschichte an vorderster Front dabei, darunter der Tod von Donald, König der Schotten 900, und eine Zeit lang beherbergte sie die Honours of Scotland (Kronjuwelen von Schottland). 1919 erwarben Lord und Lady Cowdray die Burg, restaurierten sie und machten sie der Öffentlichkeit zugänglich.

Keith plant badge white rose

Hat der Clan Keith ein Pflanzen-Emblem?

Schottische Clans trugen Pflanzen-Embleme, damit sie ihre eigenen Clans-Männer in einer Schlacht erkannten und um ihre Gebiete zu repräsentieren, welche sie furchtlos verteidigten.


Das Pflanzen-Emblem der Keiths ist eine auffallende weiße Rose. Es scheint nur richtig, dass ein solch mächtiger Clan, eine von Schottlands ikonischsten einheimischen Blumen als sein Emblem hat.


Die Rose wird weithin gefeiert als ein schottisches Symbol und wurde in vielen Liedern und Gedichten gewürdigt, einschließlich der folgenden ergreifenden Zeilen von Hugh MacDiarmid:


„The rose of all the world is not for me
I want for my part
Only the little white rose of Scotland
That smells sharp and sweet – and breaks the heart“.

Ein mächtiger Clan

Die Keiths sind einer der reichsten und mächtigsten Clans Schottlands. Der 5. Graf war sogar der reichste Adelige im Land!

Keith crest image

Hat der Clan Keith ein Wappenabzeichen?

Das Clan-Wappenabzeichen ist ein geheiligtes Symbol für mächtige schottische Familien, mit dem die Mitglieder des Clans einander ihre Loyalität öffentlich demonstrieren.


Das gebräuchlichste Keith-Abzeichen wird beschrieben als ‚links aus einer Wappenkrone golden, ein Rehbockkopf in Naturform, mit Geweih‘.


Dies bedeutet, es wird ein Rehkopf mit Geweih in seinen natürlichen Farben dargestellt, der aus einer goldenen Krone emporsteigt. Außerdem ist das Wappenabzeichen oft umrahmt mit dem Clan-Motto ‚Veritas Vincit‘.

Hat der Clan Keith einen Schlachtruf?

Das Motto des Clans Keith lautet Veritas Vincit bzw. Truth Conquers – Wahrheit siegt. Es ist interessant, dass trotz ihrer unbestrittenen und gut dokumentierten körperlichen Stärke, die Keiths sich entschieden, ihre starken moralischen Werte in diesem Ruf zu umschreiben.


Vielleicht waren es ja ihre festen Überzeugungen, die der Familie einen Vorteil gegenüber ihren rivalisierenden Clans verschafften und ihre Position als eine der nobelsten und reichsten Familien Schottlands sicherten!

Keith coat of arms blog

Hat der Clan Keith ein Wappenschild?

Ein Wappenschild wird manchmal auch als ein heraldisches Emblem bezeichnet, mit dem die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Clan demonstriert wird.


Das Wappenschild der Keiths wird beschrieben als ‚Silbern, auf einem Schildhaupt, rot, drei Stäbe, golden‘. Das bedeutet, es ist ein silbernes Schild mit einem roten horizontalen Band, auf dem drei goldene Streifen abgebildet sind.

Des Königs Marischal

Die Keith-Familie hielt den Titel des Königs Marischal von 1159 bis 1715. Zunächst waren die Pflichten des Marischals praktisch identisch mit denen eines Hufschmieds, allerdings erweiterte sich die Rolle erheblich mit der Zeit.


Im Mittelalter wurde vom Marischal erwartet, dass er den Königssaal verwaltet, Militärjustiz ausübt und Turniere organisiert.


Es war eine hochgeschätzte Position mit großer Bedeutung bei zeremoniellen Anlässen. Der Marischal ritt sogar direkt links neben dem König bei offiziellen Ausritten.

Keith Tartan Swatches

Hat der Clan Keith einen Tartan?

Der Clan-Keith-Tartan hat Grün als seine Hauptfarbe ergänzt durch ein schwarzes Karomuster. Hier bei ScotlandShop führen wir zwei Varianten: Keith Ancient und Keith Modern.


Die Version Ancient zeigt sanftere Farben, u.a. ein Moosgrün und ein Schiefergrau, wohingegen die Variante Modern mit ihrem tiefen Grün und markanten Dunkelblau und Schwarz dunkel und auffällig ist.


Kaufen Sie sich Ihren eigenen Keith-Tartan als großartige Möglichkeit, sich Ihren Clan-Vorfahren näher zu fühlen. Mit unseren umfangreichen Optionen haben Sie die Qual der Wahl! Wie wäre es mit einem traditionellen Kilt, ein dekoratives Band oder eine flotte Schiebermütze?


Oder falls Sie stolz auf Ihre Individualität sind, gönnen Sie sich ein Stück Stoff aus 100-prozentiger Wolle und kreieren Sie Ihre eigene einzigartige Keith-Kleidung bzw. Heimtextilien!

Keith Highlanders Pipe Band

Die Keith Highlanders Pipe Band

Außer dem Clan Keith können nicht viele Clans mit einer offiziellen Pipe Band prunken.


Die Keith Highlanders Pipe Band wurde 1952 in Seattle, Washington gegründet.


Sie haben viele mit ihren Auftritten in den USA und in Schottland begeistert. 2008 belegten Sie sogar den dritten Platz in den World Pipe Band Championships – Weltmeisterschaften für Pipe Bands!


Falls Sie zufällig in oder um Seattle leben sollten und Ihr Erbe mit Musik würdigen wollen, informieren Sie sich auf der Website der Keith Highlanders Pipe Band und erwägen Sie eine Mitgliedschaft!


Bildquelle: Keith Highlanders Pipe Band

Gibt es einen Verein für den Clan Keith?

Falls Sie in den USA oder Neuseeland ansässig sind, können Sie sich einem erfolgreichen Clan-Keith-Verein anschließen!


Erfahren Sie auf ihrer Webseite, wie Sie dem US-Verein beitreten. Sie beschreiben ihre Mission als ‚fördern von Bildung und Gemeinschaft für Menschen, die in den USA leben und ihren Stammbaum zu einer der ältesten und ruhmreichsten Familien Schottlands zurückverfolgen können‘.


Der Verein ist eine gemeinnützige Organisation und die Mitgliedsgebühren sind ihre wichtigsten Finanzmittel. Falls Sie beitreten, tun Sie dies mit dem Wissen, dass Sie einen großen Beitrag zur Fortsetzung des Erbes des Clans Keith leisten!


Lebens Sie in Neuseeland? Dann erkunden Sie Ihren Clan-Keith-Verein vor Ort. Sie fördern seit über zehn Jahren intensiv die Gemeinschaft unter Mitgliedern des Clans, somit können Sie sich in sicheren Händen wissen!

River Dee Visit Scotland Paul Tomkins

Der Fluss Dee

Der atemberaubende Fluss Dee hat eine grausamere Vergangenheit als sein idyllischer Anblick annehmen lässt!


Der 81 Meilen lange Fluss hat seinen Ursprung in den Cairngorms und fließt bei Aberdeen in die Nordsee. Er war einst Teil des Schlachtplatzes zwischen den verfeindeten Clans Keith und Irvine.


Eine besonders erwähnenswerte Schlacht fand im frühen 15. Jahrhundert statt, als die zwei Familien am nördlichen Ufer des Dees aufeinandertrafen.


Zunächst kämpften die Keiths und die Irvines beide heftig, doch keiner von beiden konnte die Oberhand über den anderen gewinnen. Jedoch letztendlich setzten sich die Irvines durch und schlachteten viele Mitglieder des Clans Keith in rascher Folge ab.


Bedeutend geschwächt durch diesen hohen Verlust an Männern versuchten die Keiths, den Fluss Dee zu überqueren, und trafen leider auf noch größere Schwierigkeiten.


Während sie sich in dem trüben Wasser abmühten, wurden sie ein leichtes Opfer des beobachtenden Clans Irvine, der so viele von ihnen tötete, dass diese Stelle am Fluss später als ‚Keith’s Pot‘ bekannt wurde.


Der Anführer der Keiths fand ebenfalls ein trauriges Ende im Fluss. Mit seiner letzten Kraft zog er sich auf einen vereinzelten, aus dem Wasser emporragenden Felsen hoch, um sich einen Moment lang zu sammeln. Leider zahlten sich seine Anstrengungen nicht aus, da er durch einen Irvine-Pfeil getötet wurde. Dieser Felsen ist jetzt bekannt als ‚The Keith Stone‘, eine schaurige Hommage an die einst bezeugte Gewalt.


Der Fluss Dee bezeugte ebenfalls die letztendliche Versöhnung der beiden Clans! 2002 unterschrieb der 13. Graf von Kintore, zuvor der Chief des Clans Keith, eine Friedensvereinbarung mit dem Chief des Clans Irvine. Sie hielten eine ergreifende Zeremonie an den Ufern und beendeten damit ihre langjährige Fehde.


Bildquelle: Visit Scotland / Paul Tomkins

Die Schlacht von Bannockburn

Die Mitglieder des Clans Keith waren wichtige Akteure in den Kriegen für die schottische Unabhängigkeit im 14. Jahrhundert. Sie waren treue Verbündete von Robert the Bruce und kämpften verbissen an seiner Seite, um die Engländer zu schlagen. Sie waren besonders heldenhaft während der berühmten Schlacht von Bannockburn 1314, als sie die Engländer in sumpfige und unebene Bereiche drängten und sie so leichter angreifen konnten. Ab diesem Punkt bahnten sich die Schotten leicht den Weg zum Sieg!

Clan-Motto: Veritas Vincit (Truth Conquers – Wahrheit siegt)


Mehr erkunden ...